BONK ist die letzten Wochen durch seite starke Performance besonders aufgefallen. Nach einem klaren Ausbruch über einen früheren Widerstand bleibt der Kurs stabil. In den vergangenen Tagen konnte BONK deutlich zulegen. Die Handelsaktivität ist gestiegen, auch das Interesse institutioneller Investoren nimmt zu. Besonders Grayscales Aufnahme des Tokens in eine Beobachtungsliste hat Bewegung in den Markt gebracht. Trader fragen sich nun, ob die Rallye weitergeht – oder ob eine kurzfristige Korrektur bevorsteht.

Kursentwicklung nach Ausbruch

Der Kurs von Bonk (BONK) liegt aktuell bei rund $0,000028. Das entspricht einem Anstieg von über 20 % innerhalb einer Woche. Der vorherige Widerstand im Bereich von $0,000026 wurde überwunden und dient jetzt als neue Unterstützung. Der Ausbruch wurde von einem deutlichen Anstieg des Handelsvolumens begleitet. Auch das Open Interest ist gestiegen. Das zeigt, dass neue Positionen eröffnet werden und Anleger mit weiteren Bewegungen rechnen.

Ein Blick auf den RSI zeigt mit einem Wert von rund 76 ein starkes Momentum. Gleichzeitig liegt er damit über dem typischen Schwellenwert für überkaufte Zonen. Das kann kurzfristig zu einer Konsolidierung führen. Die Bollinger-Bänder deuten ebenfalls auf erhöhte Volatilität hin. Widerstand könnte bei $0,0000294 auftreten, während sich eine erste Unterstützungszone bei rund $0,000026 befindet. Sollte es zu stärkeren Rücksetzern kommen, könnte auch der gleitende 20-Tage-Durchschnitt bei $0,000019 eine Rolle spielen.

Lesen Sie auch: Wo BONK kaufen? In BONK Coin investieren (2025): So kaufen Sie BONK in Deutschland

Grayscale-Signal und Ecosystem-Wachstum

Ein wichtiger Auslöser der aktuellen Entwicklung war die Entscheidung von Grayscale, BONK in eine Monitoring-Liste aufzunehmen. Diese Liste dient institutionellen Anlegern zur Marktbeobachtung. Eine direkte Listung in einem Grayscale-Produkt ist nicht geplant, aber BONK rückt damit in das Blickfeld größerer Investoren. Parallel dazu wächst das Ökosystem rund um das Meme-Token. Plattformen wie Bonk.fun und LetsBonk.fun melden steigende Nutzerzahlen und Einnahmen, die zum Teil in Rückkäufe und Token-Burns fließen.

Ein solcher Token-Burn wurde zuletzt mit einer Menge von über einer Billion BONK angekündigt. Diese Maßnahme verringert das Angebot im Umlauf und kann langfristig zu Preisanstiegen führen. Analysten weisen jedoch darauf hin, dass ein Großteil der aktuellen Bewegung auf spekulativem Interesse basiert. Ob sich dieser Trend hält, hängt von weiteren Marktimpulsen und dem Verhalten institutioneller Anleger ab.

BONK profitiert derzeit von einem insgesamt positiven Marktumfeld. Der Kurs von Bitcoin (BTC) zeigte zuletzt erneut Stärke, was viele als Signal für eine weitere bullische Phase deuten. In solchen Phasen steigen oft auch Meme-Coins oder neu gestartete Projekte. Wer auf solche Chancen setzen möchte, beobachtet neben BONK auch aktuelle Krypto-Presales wie Bitcoin Hyper. Diese befinden sich noch vor dem eigentlichen Handelsstart und könnten bei Marktstimmungsschüben profitieren.

Hier finden Sie weitere Infos zum Bitcoin Hyper Presale.